Texte und Fotos auf dieser Seite unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne meine Zustimmung nicht kopiert oder veröffentlicht werden. Bei Interesse an einem Foto können Sie mich gerne über mein Kontaktformular anschreiben - Danke.

Häufige Fragen (FAQ)

Ihr könnt mich gerne zu jeder Zeit mit allen Fragen ansprechen bzw. kontaktieren. Auf dieser Seite habe ich euch schon die häufigsten Fragestellungen zusammengestellt, die euch vielleicht schon nach dem durchlesen weiterhelfen.

 

Fragen vor der Hochzeit

Wie lange im voraus sollte der Hochzeitsfotograf gebucht werden?

Ich werde meistens bereits ein Jahr im voraus gebucht. Sobald euer Termin feststeht solltet ihr euch also mit diesem Thema beschäftigen und mich kontaktieren. Eine gute und rechtzeitig Planung ist das A und O bei einer Hochzeit.


Bist du als Hochzeitsfotograf nur in der Umgebung von Koblenz buchbar?

Nein – ich fotografiere gerne Hochzeiten in ganz Deutschland oder im Ausland.

Vielleicht möchtest du ja auch, wie die meisten meiner Brautpaare, mich für den ganzen Hochzeitstag buchen (Paket-XL). Dann bin ich grundsätzlich im Umkreis von ca. 100 Kilometer um Osterspai – ohne zusätzliche Reisekosten – buchbar (z.B. Koblenz, Trier, Gerolstein, Köln/Bonn, Siegen, Gießen, Wiesbaden/Mainz, Frankfurt, Bad Kreuznach, Idar-Oberstein). Bei Aufträgen bis zu 3 Stunden Dauer vor Ort, sollte eine Anfahrt 25 km ab Osterspai nicht überschreiten (beim Paket-S sind 50 km inklusiv). Falls die Reisekosten (40 Cent pro Kilometer) zusätzlich von euch übernommen werden, fotografiere ich auch deutschlandweit. Manchmal nehmen mich Brautpaare auch für einen oder mehrere Tag(e) mit auf ihre Hochzeitsreise, um traumhafte Hochzeitsfotos ohne Stress zu erhalten. Dann bin ich auch bei Übernahme der Reisekosten (Flug, Hotel) sogar weltweit verfügbar.

Für eine schöne Hochzeit ist mir kein Weg zu weit!


Bin ich der richtige Hochzeitsfotograf für euch?

Diese Frage könnt nur ihr – das Brautpaar – selbst für euch entscheiden. Ich kann euch an dieser Stelle nur helfen.

Gefällt euch meine Art der Fotos?
Gefällt euch meine Philosophie?
Passen meine Paket bzw. mein Angebot in euer Budget?
Wenn ihr diese Fragen mit ja beantworten könnt, dann sollten die wichtigsten Eckpunkte für eine Entscheidung bereits geklärt sein.

Weitere Aspekte sind
– meine langjährige Erfahrung nicht nur in der Hochzeitsfotografie
– mein Equipment
– meine Flexibilität
– meine Kreativität, die es mir ermöglichen mich schnell auf die unterschiedlichste Situationen und Persönlichkeiten einzustellen.

Natürlich ist an so einem besonderen Tag nicht nur das Endergebnis wichtig, sondern auch die Art und Weise wie es erreicht wird. Informationen über meine Arbeitsweise gebe ich euch gerne bei einem Treffen zu einem gemütlichen Plausch in meinem Fotostudio oder bei weiteren Entfernungen in einem Telefonat oder über Skype.
Wichtig ist das die berühmte „Chemie“ zwischen dem Brautpaar und dem Hochzeitsfotografen stimmt.


Wie viel Erfahrung habe ich in der Hochzeitsfotografie?

Da ich bereits seit einigen Jahren Hochzeiten im In- und Ausland fotografieren darf, erstreckt sich meine Erfahrung auf über 50 Hochzeiten.


Können wir uns vorab kennenlernen?

Ja – diese Möglichkeit biete ich grundsätzlich in jedem meiner Hochzeitspakete an.

Nach meiner Erfahrung ist es immens wichtig, dass wir (Brautpaar und Hochzeitsfotograf) auf der gleichen Wellenlänge sind, also die “Chemie” stimmt. Deswegen gehört für mich ein Kennenlerngespräch unbedingt dazu. Optimaler Weise findet dieses Treffen bei mir im Fotostudio (56340 Osterspai, Rheinuferstr. 1a) statt, da ich dort viele Beispielfotos meiner Hochzeiten euch direkt an meinem PC zeigen kann. Falls die Anfahrt für euch zu weit sein sollte, ruft mich einfach an oder wir können auch über Skype alles im Detail besprechen. Aufgrund meiner Erfahrungen als Hochzeitsfotograf kann ich euch vermutlich noch einige wertvolle Tipps bei diesem Vorgespräch für eine gute Planung eurer Hochzeit geben.

Erst danach entscheidet ihr euch, ob ihr mich als euer Hochzeitsfotograf engagieren wollt und welches Hochzeitspaket mit welchen Optionen für euch am besten in Frage kommt.


Veröffentlichst du unsere Hochzeitsfotos?

Ich denke jeder Hochzeitsfotograf möchte gerne seine Fotos von seinen Hochzeiten später nutzen, um diese anderen Kunden an anderen Stellen im Internet (z.B. Homepage) zu zeigen. Es ist einfach schön ein paar tolle und aktuelle Fotos, wie auf dieser Seite, präsentieren zu können. Deswegen beinhaltet mein Vertrag für Hochzeitsfotografie einen Punkt, der es mir grundsätzlich ermöglicht, dass ich einige der Fotos von eurer Hochzeit dafür verwenden kann, meine Leistungen zu bewerben. Selbstverständlich besteht dennoch immer die Möglichkeit ein veröffentlichtes Foto auf meiner Seite nachträglich zu entfernen, wenn ein Foto – warum auch immer – euch nicht gefallen sollte. Es langt eine Nachricht an mich und ich entferne es umgehend, aber das kam bis heute noch nie vor.

Fragen während der Hochzeit

Was machen wir, wenn es an dem Tag regnet?

Das wollen wir nicht hoffen. Im Vorgespräch versuchen wir gemeinsam einen Plan “B” für diesen Fall zu finden.

Das Wetter an eurem Hochzeitstag gehört aber zu euch. Daran werdet ihr euch wahrscheinlich immer erinnern.
Aber in der gesamten Zeit als Hochzeitsfotograf ist es mir noch nie passiert, dass wir keine Fotos draußen machen konnten. Klar – manchmal muss auch ein Zeitfenster von 15 Minuten reichen und ein bisschen Regen stört nicht.

Alternativ wäre auch noch ein After-Wedding-Shooting denkbar.


Fotografierst du alleine unsere Hochzeit?

Normalerweise ja.

Aber es kann auch mal vorkommen, dass mich ein Assistent bzw. Assistentin begleitet (ohne zusätzliche Kosten für das Brautpaar). Dadurch habe ich Hilfe bei der Parkplatzsuche bei verschiedenen Locations und verliere weniger Zeit. Ebenso beim Stellen von Gruppenfotos oder beim Brautpaarshooting (4-Augen-Prinzip). Weiterhin muss ich weniger an mein Equipment denken (wo habe ich jetzt mein Objektiv von eben hingelegt?) und habe auch Hilfe, wenn ich mit Reflektoren oder Aufhellblitze arbeite. Zusätzlich öffnet ein weiteres Augenpaar andere Blickwinkel.

Auf Wunsch können wir auch gegen einen Aufpreis mit zwei Hochzeitsfotografen fotografieren.


Machst du auch Hochzeitsvideos?

Definitiv nein.
Ich mache ausschließlich Fotos. Es würde zu keinem guten Ergebnis führen, wenn ich ständig entscheiden müsste, ob ich jetzt filmen oder fotografiert soll. Kollegen die so etwas anbieten kann ich nicht verstehen und ist für mich ein NO GO.


Kann man die Stundenzahl auch verteilen?

Nein – das geht leider nicht. Meine Zeit fängt beim ersten Fotos vor Ort an zu laufen und endet mit dem letzten Foto vor Ort.

Fragen nach der Hochzeit

Enthalten die Fotos später Wasserzeichen oder einen Kopierschutz?

Nein, so etwas gibt es nicht bei mir.


Bekommen wir nach der Hochzeit alle Fotos von Dir?

Ja ihr bekommt alle Fotos die im Laufe des Tages entstanden sind in Originalgröße und ohne Kopierschutz oder Wasserzeichen im jpg-Dateiformat.
Nur technisch fehlerhafte (z.B. unscharf, Auge geschlossen etc.) Fotos sortiere ich vorab aus.


Werden alle Fotos von dir bearbeitet?

Alle Fotos, die ihr von mir später bekommt haben vorher eine Grundretusche (Kontrast, Farbe, Ausrichtung usw.) durchlaufen. Wobei die meisten Fotos bei mir “out of cam” schon so gut sind, dass man sie während der Hochzeit schon bereits über einen Beamer präsentieren kann. Ansonsten wäre eine aufwendige Retusche später zeitlich nicht machbar.

Ihr habt als Brautpaar immer die Option (gegen Aufpreis oder bereits als Inhalt von einem meiner Pakete) das eine Auswahl an Fotos später noch nach euren Wünschen nachbearbeitet wird z.B. bestimmte Fotos in Schwarzweiß oder nach einem bestimmten Style.

Hierzu unterbreite ich euch gerne ein gesondertes Angebot.


Wie viele Fotos werden wir erhalten?

Das lässt sich im Vorhinein nicht genau sagen.

Zum einen ist dies natürlich abhängig von der Auftragsdauer, zum anderen spielt hierbei eine Rolle, wie viele unterschiedliche Situationen es bei eurer Hochzeit zu fotografieren gibt. Werden z.B. viele Spiele und Aktionen gemacht, gibt es natürlich auch mehr lohnende Motive. Die Anzahl der Fotos habe ich nach meiner Erfahrung in die jeweiligen Pakete als groben Anhaltspunkt geschrieben.
Wichtig – die Anzahl der Fotos sagt nichts über deren Qualität aus.
Viele Hochzeitspaare vergleichen gerne die Anzahl der Fotos, aber das ist keine Angabe nachdem ihr eine Entscheidung treffen solltet. Ich drücke bei jeder lohnenden Gelegenheit auf den Auslöser. Ein großer Vorteil seit dem es die digitale Fotografie gibt. Bis jetzt hat sich in all den Jahren noch kein Brautpaar über zu wenige Fotos bei mir beschwert.


Dürfen wir die Fotos später auch weitergeben oder im Internet hochladen (Bildrechte vom Brautpaar)?

Ja.
Ihr dürft die Fotos für alle privaten Zwecke ohne Einschränkungen verwenden, d.h. ihr dürft sie so oft kopieren wie ihr möchtet und sie an Freunde und Verwandte weitergeben. Auch im Internet dürft ihr die Fotos hochladen, also z.B. auf facebook oder pinterest posten.

Hier meine Tipps, wie Ihr den richtigen Hochzeitsfotografen findet

Hier möchte ich euch helfen, wie ihr den richtigen Hochzeitsfotografen für eure Hochzeit findet bzw. worauf ich an eurer Stelle so alles beim Hochzeitsfotografen achten würde. Natürlich spiegelt das nur meine persönliche, subjektive Meinung wieder. Und ob ich der richtige Hochzeitsfotograf für eure Hochzeit bin könnt nur ihr - das Brautpaar - alleine entscheiden. Sollten euch jedoch meine Fotos gefallen und mein Honorar in euer Budget passen solltet ihr mich kontaktieren.

Bin ich der richtige Hochzeitsfotograf für euch?

Diese Frage müsst Ihr euch selbst beantworten.

Schaut euch in Ruhe meine Fotos hier auf der Seite an und lest was für eine Einstellung ich zu bestimmten Punkte habe. Wenn euch meine Fotos gefallen (Stile und die Art zu fotografieren) und ihr meine Meinung teilt dann spricht nichts gegen eine Anfrage.
Wenn ich euch bereits von Freunden empfohlen wurde, um so besser. Vermutlich konnte ich deine Freunde bereits als Brautpaar oder Hochzeitsgast von meiner Art zu fotografieren überzeugen.


Warum müssen manche meiner Kollegen alle Fotos “professionell” nachbearbeiten?

Also ich bin der Meinung als Profifotograf sollte ich in der Lage sein 90% meiner Fotos schon direkt so zu fotografieren (Out of Cam), dass ich sie später nicht mehr zeitaufwendig am PC nachbearbeiten muss.


Warum ist das Honorar von manchen Kollegen vom Monat oder vom Tag der Hochzeit abhängig?

Also für mich ist nicht nachvollziehbar, warum mein Honorar z.B. an einem Donnerstag im November für die gleiche Leistung ein anderes sein soll als z.B. an einem Samstag im Juni. Von daher ist mein Honorar nicht vom Monat oder Tag eurer Hochzeit abhängig.


Warum bin ich kein “zahlendes” Mitglied in irgendeinem Hochzeitsfotografenverband?

Ich sehe nicht ein, warum ich einen Jahresbeitrag von oft über 100 Euro pro Jahr bezahlen soll, damit ich mir ein Logo von irgendeinem Hochzeitsfotografenverband auf meiner Homepage anbringen darf. Diese Beitragskosten müsste ich dann zwangsläufig an meine Kunden weitergeben. Mir muss auch keine Fachjury bestätigen, dass ich schöne Fotos mache. Entscheidend ist für mich das direkte Feedback von meinen Kunden.


Euer Hochzeitsfotograf sollte mindestens 2 Kamerabodys dabei haben und einen dritten als Ersatz.

Aus meiner praktischen Erfahrung kann ich nur sagen oft hat man nicht die Zeit Objektive zu wechseln. Man sollte ständig in der Lage sein von ca. 24mm bis 200mm mit lichtstarken Objektive (Anfangsblende 2.8) zu fotografieren. Ich persönlich decke normal den Bereich von 24 bis 70mm mit Vollformat ab und 70mm bis 200mm mit einem Cropfaktor – alles mit 2.8 Blende durchgehend. Mit dem dritten Body dann 16mm bis 35mm 2.8 oder Festbrennweite 50mm 1.2 oder 85mm 1.2.

Was macht Euer Hochzeitsfotograf, wenn seine Kamera an diesem Tag – warum auch immer – ausfällt und er keine gleichwertige Ersatzkamera dabei hat?