Meine Art der Bildbearbeitung
An dieser Stelle etwas Insider Info zu der Art, wie ich als Hochzeitsfotograf, die Fotos später noch nachbearbeite. Auch das gehört zu meinen Hochzeitpaketen und bekommt so keiner mehr mit, wenn ich nach einer Hochzeitsreportage von z.B. 12 Stunden noch mal etwa die gleiche Zeit am Tag danach mit Bildarchivierung und Bildbearbeitung verbringe. Nach meiner Erfahrung von über 10 Jahre Hochzeitsfotografie ist das oft noch mal die gleiche Zeit, wie ich vor Ort war d.h. 12 Hochzeitsreportage entspricht in etwa 24 Stunden Arbeit für mich. Selbstverständlich habe ich als Hochzeitsfotograf immer das Ziel, dass meine Fotos im Idealfall kaum nachbearbeitet werden müssen, also direkt ooc (out of cam) schon gut sind. Das gelingt mir grundsätzlich auch. Die Fotos bekommen eine Standardnachbearbeitung (Farb- und Kontrastoptimierung, Bildschärfe usw.). Evtl. noch eine Ausrichtung in der Waage oder Anpassung vom Bildausschnitt. Das war es dann aber auch schon. Dennoch gibt es gerade bei Hochzeiten (Hochzeitsreportagen) Situationen, wo ich als Hochzeitsfotograf mit der Vorgabe vor Ort leben muss z.B. schwierige Lichtverhältnisse in der Kirche, störende Gegenstände in den Fotos (z.B. abgestellte Gläser oder eine gelbe Mülltonne im Hintergrund beim Brautpaarshooting) usw.. Da diese Art der Bildbearbeitung dann realtiv sehr zeitaufwendig wird, trifft das Brautpaar später selbst eine Auswahl der Fotos und gibt mir eine Liste welche Fotos, wie bearbeitet bzw. retuschiert werden sollen. Leider kann ich auch nicht zaubern und mache Wünsche gehen leider selbst mit Photoshop nicht bzw. sind zu aufwendig, aber viele Wünsche sind schon machbar. An dieser Stelle möchte ich einen Überblick geben, was so alles mit mir als euer Hochzeitsfotograf machbar ist. Damit ihr einen besseren Vergleich habt, was nachträglich noch auf Wunsch vom jeweiligen Brautpaar geändert bzw. retuschiert wurde sieht man hier einige Vorher-Nachher-Fotos.
Hinweis:
Einfach mit dem Mauszeiger auf den Kreis mit den zwei Pfeilen in der Mitte von dem Fotos fahren. Sobald man dann die linke Maustaste drückt kann man die aktuelle Ansicht nach links und rechts verschieben.
Hier ein typisches Beispiel was man vor Ort bei manchen Hochzeiten einfach nicht ohne spätere Nachbearbeitung und unter Zeitdruck so direkt fotografieren kann. Was wurde nachträglich retuschiert bzw. verändert?
Der "Schleierwerfer" wurde rausretuschiert, der Schleier wurde vergrößert und von der Form her angepasst. Die Zeichnung im Brautkleid wurde optimiert.


Hier mal drei Beispiele, was man oft bei Hochzeitsfotos in letzter Zeit sieht. Mit der "Ein-Klick-Bearbeitung" verändert man mit Hilfe von fertigen oder eigenen Presets den Look (Farbe, Kontrast usw.) vom Ausgangsfoto.








Diese Art der Bildbearbeitung "Look" machen noch relativ viele Hochzeitsfotografen, weil das relativ einfach ist und auch relativ schnell geht. Selbstverständlich gilt auch hier das vieles Geschmackssache ist und was dem einen Brautpaar gefällt muss dem anderen nicht zwangsläufig auch gefallen.


Content


Content



