Texte und Fotos auf dieser Seite unterliegen dem Urheberrecht und dürfen ohne meine Zustimmung nicht kopiert oder veröffentlicht werden. Bei Interesse an einem Foto können Sie mich gerne über mein Kontaktformular anschreiben - Danke.

Meine Philosophie als Hochzeitsfotograf

Als erstes sollte ihr intern klären, was ihr euch in Sachen Hochzeitsfotos überhaupt wünscht. Keine Fotos oder einfach nur ein paar nette Erinnerungsfotos von eurem großen Tag? Ganz ohne Ansprüche - Hauptsache paar Fotos? Das wäre völlig in Ordnung. Nicht jedes Brautpaar legt Wert auf tolle Hochzeitsfotos. Wenn eure Antwort „Genau, wir auch nicht“ lautet, dann würde ich an eurer Stelle keine Zeit mehr für eine lange Suche nach einem Hochzeitsfotografen verschwenden. In euerem Freundeskreis habt ihr bestimmt einen, der eine "gute" Kamera hat und für kleines Geld eure Hochzeit fotografiert. Vielleicht ist ja sogar ein Hobbyfotograf oder Hobbyfotografin in eurem Freundeskreis oder unter den Hochzeitsgästen. Sie oder er wird sich auf die Herausforderung bestimmt freuen, und ihr bekommt eure Hochzeitsfotos.

Aber vielleicht habt ihr bei eurer Recherche nach einem Hochzeitsfotografen auch schon sinngemäß solche Aussagen gelesen: "Hallo, ich habe vor einiger Zeit auch mal die Hochzeit von Freunden fotografisch begleitet und bin anschließend zu dem Entschluss gekommen, dass ich es nicht noch mal machen werde. Ich war ja gleichzeitig als Freundin der Braut als Gast eingeladen aber von der ganzen Hochzeit hatte ich nichts. Die Erfahrung die ich gesammelt habe möchte ich zwar nicht missen, aber wenn es Freunde sind würde ich es nicht noch einmal machen." oder solche "Hallo, eine gute Bekannte von mir hat mit gestern gefragt, ob ich ihre Hochzeit fotografieren kann. Ich habe ihr gesagt, dass ich das noch nie gemacht habe und meine Kamera auch noch nicht so richtig kenne. Sie meinte das ist egal. Hauptsache sie hat später ein paar schöne Fotos von ihrer Hochzeit. Nun meine Frage an euch Profis. Mit welchen Einstellungen soll ich fotografieren? Was soll ich in der Kirche machen, wenn es zu dunkel ist? Welche Posen soll ich vom Brautpaar machen? Ich bin für jeden Tipp dankbar." und seit deswegen zu dem Entschluss gekommen euch doch einen Profi als Hochzeitsfotografen zu suchen. Schließlich ist "Ohne Fotografie der Moment für immer verloren, so als ob es ihn nie gegeben hätte." (Zitat von Richard Avedon).

Stehen jedoch schöne Hochzeitsfotos auf eurer Prioritätenliste ganz oben, dann ist der Freund, Freundin, Gast oder der Hobbyfotograf oft nicht die beste Wahl. Ihr möchtet also den geeignetsten Hochzeitsfotograf für eure Hochzeit finden? Gar nicht so leicht! Und dabei soll euch ausgerechnet ein Hochzeitsfotograf helfen und euch objektive Tipps geben? Ist das nicht eher so, als würde man einen Koch fragen, wo es das beste Schnitzel gibt. „Komm herein lieber Gast, nimm Platz, ein Aperitif für dich, und dann zeige ich dir, wo es am besten schmeckt. Ja, ich gebe zu, man könnte vermuten, dass meine Tipps nur in eine Richtung führen kann. Aber ich möchte euch auf eine ehrliche Art und Weise mit Argumenten dabei helfen, den genau für euch passenden Hochzeitsfotografen zu finden.

 

1. Die gezeigten Fotos vom Fotografen sollten euch - dem Brautpaar - gefallen.

2. Achtet darauf, dass man nicht nur "gestellte" Hochzeitsfotos sogenannte "Styled Shoots" sieht, die evtl. bei Workshops unter idealen Bedinnungen entstanden sind. Eine reale Hochzeit "live" zu fotografieren ist noch mal eine ganz andere Liga. Die realen Hochzeitsbedingungen machen den Unterschied. Der enge Zeitplan, die Herausforderung, in jedem Moment die richtige Entscheidung für das richtige Foto zu treffen, das Wissen, nicht versagen zu dürfen, mit vorhandenem Licht klar kommen müssen,…. all das ist das Arbeitsumfeld realer Hochzeitsfotografie. Hier zeigt sich, was jemand kann und hier seht ihr, was ihr an Bildmaterial bekommen werdet z.B. Aufstecken der Eheringe, Wurf vom Brautstrauß.

3. Warum verlangen einige Hochzeitsfotografen für die gleiche Leistung am Wochenende (Samstag und Sonntag) mehr als an einem Wochentag? Für mich so nicht nachvollziehbar.

4. Stichwort: Honorar Normalerweise regelt ein Gesamtbudget die Ausgaben eurer Hochzeit. Die Priorität der einzelnen Dienstleistungen deren Aufteilung. Deshalb ist der Stellenwert der Hochzeitsfotografie ein wichtiger Faktor bei der Suche nach dem richtigen Hochzeitsfotografen. Selbstverständlich muss der Hochzeitsfotograf in euer Budget passen. Es sind beileibe nicht alle teueren Hochzeitsfotografen gut, aber die guten Hochzeitsfotografen gibt´s leider nicht umsonst.
5. Für mich ein "no go", wenn ein Hochzeitsfotograf auch parallel eure Hochzeit filmen möchte. Das sind zwei getrennte Sachen - fotografieren und filmen, für die man jeweils einen Profi braucht.

6. Dann sollte man auf die unterschiedliche Stile bei der Hochzeitsfotografie achten. Zum Beispiel ganz klassisch? So, wie man die gute alte Hochzeitsfotografie halt kennt. Alles wird wunderschön abgebildet, das Brautpaar, das Brautkleid, die Hochzeitslocation, die Deko, die Hochzeitsgäste. Aktuell oft Vintage, oft helle ind weiche Farben. Oder die Reportagefotografie - die den ganzen Tag in der Gesamtheit mit Fotos erzählt. Oder die Hochzeitsfotografen die künstlerische Fotografie lieben. Ein Hochzeitsfotograf dieser Gattung achtet natürlich ebenfalls auf Vollständigkeit aller klassischen Elemente, von den Familienfotos bis zur Dekoration. Auch die Hochzeitsreportage ist komplett von der Vorbereitung bis zur Party. Aber er legt zusätzlich besonderen Wert auf die einzelne Fotografie. Kreativität und Vielseitigkeit bei den Portraits und besondere Momente und Geschichten in jedem Bild. So sein Anspruch.
Keine dieser Richtungen ist zu werten, denn jedem gefällt etwas Anderes. Auch sind einzelne Fotografen nicht zwingend eindeutig solchen Kategorien zuzuordnen. Hier geht es nur um Anhaltspunkte, die ein weiterer Wegweiser auf eurer Suche sein können.

7. Hochzeitsfotografen präsentieren sich primär im Internet. Google ist euer Freund. Aus eurem Freundeskreis wird euch ein Hochzeitsfotograf empfohlen? - Super! Ihr habt einen wedding planer? Sein Tipp - auch klasse! Kundenempfehlungen, oder solche anderer Dienstleister  sind immer gut.

8. Die Website (Fotos) des Fotografen sollte euch ansprechen. Was kann der Fotograf tatsächlich? Die Galerie mit verschiedenen Hochzeiten und pro Hochzeit zwischen 50 und 100 Fotos von einem Tag ist schon mal aussagekräftig.

9. Immer noch Zweifel? Dann lasst euch beim Kennenlernengespräch eine komplette Hochzeit mit den Fotos zeigen. Spätestens dann wisst ihr, was Mann oder Frau tatsächlich können … und was nicht.

10. Die große Kunst hervorragender Hochzeitsfotografie besteht nicht nur in Kreativität und fotografisch-technischem Können. Der Mensch hinter der Kamera ist ebenfalls ein entscheidender Faktor. In der Regel erlebt ihr als Paar nicht täglich ein solches Shooting. Die Anspannung des Tages, die ungewohnte Kamera, ungestörte Zweisamkeit heraufbeschwören ist eine echte Herausforderung! Aber genau das muss der Fotograf hervorrufen können. Er muss für das „wir fühlen uns wohl und sicher“ Gefühl sorgen. Sonst wird den Bildern das „Echte“ fehlen. Daher auch darauf achten, was verrät die Homepage über den Menschen hinter der Kamera. Was schreibt er, wie schreibt er das?

11. Euer erstes „Hallo“ wird bestimmt ein Kontaktformular oder eine Email sein. Ist der Termin frei folgt vermutlich der Blick in die Preisliste, all das lässt sich prima alleine am PC erledigen. Das Telefonat ist oft die Vorstufe zum Kennenlerngespräch und vermittelt einen ersten Eindruck. Die Chemie zwischen Fotograf und Brautpaar ist extrem wichtig für gute Bilder. Wenn möglich, führt ein Vorgespräch. Geht das nicht persönlich, vielleicht weil die Distanz zu groß ist, nutzt Skype oder Facetime. Das erfüllt einen ähnlichen Zweck.

12. Neben der reinen Sympathie achtet darauf, ob der Fotograf auf euch eingeht. Stellt er Fragen, oder ist er gleich beim Angebot. Interessiert er sich für eure Wünsche und Vorstellungen? Scheint er seinen Zeitplan, zum Beispiel für´s Shooting, unbedingt durchsetzen zu wollen, oder ist er flexibel und passt sich euch an? Ein guter Hochzeitsfotograf brennt für die Fotografie, versteht aber gleichzeitig, dass eure Hochzeit keine Selbstverwirklichungsveranstaltung für sein eigenes Portfolio darstellt. Aussagen a la „2 Stunden Paarshooting während Sonnenuntergang sind Pflicht“ sind äußerst zweifelhaft. Sein komplettes Angebot sollte sich eher so aufbauen: was wünscht ihr euch und was empfiehlt sich aus Fotografensicht. Wie lässt sich beides vereinen, um eure Wünsche perfekt zu erfüllen. Strahlt der Hochzeitsfotograf Kompetenz aus?

13. Für eine Hochzeit gilt: nicht wiederholbar! Hochzeitsbilder vergeigt? Pech gehabt. Mit einem echten Profi wird das nicht passieren. Strahlt euer Hochzeitsfotograf Professionalität aus? Sehr gut! Wobei es leider kein Rezept für eine entsprechende Ausstrahlung gibt. Jeder Mensch ist anders. Aber euer Gefühl wird euch den richtigen Eindruck vermitteln.

Noch zwei Gedanken:
Alles was ihr an eurem Hochzeitstag sehen und erleben werdet, wird eure Erinnerung formen. Aber vervollständigt wird sie durch alles was ihr nicht sehen werdet. Das leisten gute Hochzeitsbilder.

Eine Frage noch zum Nachdenken: was ist das Einzige der Dinge, für die ihr an eurer Hochzeit Geld ausgeben werdet, dass im Laufe der Jahre immer wertvoller wird?